16. November 2025
Wahlergebnis als Auftrag zum Neuanfang
Die Kommunalwahl 2025 hat für Bündnis 90/Die Grünen in Kall ein ernüchterndes Ergebnis gebracht: Mit einem Verlust von sechs Prozentpunkten und nur noch einem verbleibenden Sitz im Gemeinderat stehen wir vor erheblichen Herausforderungen. Natürlich sind wir enttäuscht, dass unsere inhaltliche Arbeit nicht die notwendige Resonanz gefunden hat. Doch wir nehmen das Ergebnis als klaren Auftrag, uns neu aufzustellen – und das tun wir.
Gemeinsame Fraktion mit der Partei DIE LINKE
Einzelne Ratsmitglieder haben es schwer: sie können keine Anträge stellen, um ihre Ideen im Rat einzubringen, und sind in keinem Ausschuss stimmberechtigt. Wollen sie infomiert sein, müssen sie aber an allen Sitzungen teilnehmen. Da neben uns Grünen auch die Linke nur ein Mandat erringen konnte, führten die beiden Parteien Gespräche zum Ausloten einer möglichen Zusammenarbeit und haben vereinbart, gemeinsam eine Fraktion im Kaller Gemeinderat zu bilden. Beide Parteien setzen in ihrem Wahlprogramm für die Gemeinde Kall unterschiedliche Schwerpunkte und Gewichtungen in der politischen Arbeit, ihre Ziele aber harmonieren.
Mit unserer neuen Fraktionsgemeinschaft werden wir eine starke Stimme für alle sein, die sich eine solidarische und zukunftsorientierte Kommunalpolitik wünschen. Grüne Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe werden wir weiterhin wirksam vertreten zu können.
Der Fokus liegt nun darauf, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg zu leben und gleichzeitig die eigenen grünen Kernthemen – von der Verkehrswende bis zum bezahlbaren Wohnraum – konsequent voranzutreiben.
Fraktion wird von Doppelspitze geführt
Die im Juli 2025 vom Landtag beschlossene Änderung der Gemeindeordnung ermöglicht es, Ratsfraktionen mit einer Doppelspitze zu besetzen. Somit sind beide Parteien gleichberechtigt in der Fraktionsführung vertreten. Für die Grünen leitet Jana Engels die Fraktion, für Die Linke übernimmt Daniel Knopf diese Funktion. Beide sind erstmals im Kaller Gemeinderat und voller Tatendrang! Das bisher schon in der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen gepflegte Öffentlichkeitsprinzip der Fraktionssitzungen wird auch in der neuen Fraktion weiterhin gelten. Selbstverständlich werden dabei die Verschwiegenheitspflichten, die sich aus dem Mandat ergeben, beachtet.
Mit Elan in die kommunalpolitische Arbeit
Nach der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 4. November startet in dieser Woche nun die Arbeit in Ausschüssen und Rat. Neben den Ratsmitgliedern und Fraktionsvorsitzenden Jana Engels und Daniel Knopf werden weitere sachkundige Bürgerinnen und Bürger unsere Positionen in den Ausschüssen und Gremien vertreten:
| Ausschuss | Mitglied | stellv. Mitglied |
| Haupt- und Finanzausschuss | Daniel Knopf | Jana Engels |
| Schule, Soziales und Generationen | Melanie Hoffmann | Hanna Brungs |
| Entwicklung, Umwelt, Digitalisierung und öffentliche Sicherheit | Jörg Jenke | Marcella Züll |
| Bauausschuss | Jana Engels | Daniel Knopf |
| Rechnungsprüfungsausschuss | Hanna Brungs | Melanie Hill |
| Wahlprüfungsausschuss | Daniel Knopf | Klaus Pütz |
| Haushaltskommission | Jana Engels | Daniel Knopf |
| Arbeitsgruppe Bestattungswesen | Marcella Züll | Melanie Hill |
| Arbeitsgruppe Feuerwehr und Katastrophenschutz | Melanie Hill | Jana Engels |
| Arbeitskreis Abfall | Hanna Brungs | Klaus Pütz |
| Lenkungskreis Wiederaufbau | Daniel Knopf | Melanie Hoffmann |
| Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien | tbd. | tbd. |