Bundesverband     Landesverband NRW    Kreisverband Euskirchen    Grüne Jugend Kreis Euskirchen

Bündnis 90/Die Grünen - Ortsverband Kall

GRÜNE Kall

Zukunft entscheidet sich hier.

  • Home
  • Fraktion
  • Ortsverband
    • Wir sind das Original! - Wahl 2020
      • Unser Programm
      • Unsere Kandidat*innen
    • Landtagswahl 2017
    • Mehr Grün für hier! - Wahl 2014
      • Ehrenamt
      • Weniger Müll in Kall!
      • Ortskerne stärken
      • Energie mit Zukunft
      • Tourismus
      • Baumschutz
      • Unsere KandidatInnen
      • Für alle ab 16
    • Kommunalwahl 2009
  • Aus dem Gemeinderat
  • Grüne Themen
    • Naturwelt
    • Bäume
      • ...in Kall, Keldenich und Anstois
      • ...in Dottel, Wallenthal und Scheven
      • ...in Golbach, Straßbüsch und Frohnrath
      • ...in Sistig, Rinnen und Sötenich
      • ...in Steinfeld, Urft und Dalbenden
      • ...in Krekel, Rüth., Roder und Benenberg
      • ...in Wahlen, Diefenbach, Gillenberg und Steinfelderheistert
  1. Startseite

  

Weihnachten in Zeiten der Pandemie - Zeit zum Innehalten

Liebe Besucher*innen,

das Jahresende rückt näher, die Tage werden kürzer und in den Häusern und Gärten erhellen Lichterketten die Dunkelheit. In dieser Jahreszeit wird das Zuhause ein Ort, an den wir uns vor dem nasskaltem Wetter zurückziehen. Doch in der diesjährigen Weihnachtszeit fehlen die üblichen Gelegenheiten für Begegnungen bei Weihnachtsfeiern, auf dem Weihnachtsmarkt, dem Basar und feierliche Familienbesuche fallen weg oder finden nur im kleinen Rahmen statt. Weihnachten und der Jahreswechsel stehen ganz im Zeichen der Pandemie und wir müssen auf liebgewonnene Traditionen verzichten.

Mit dem Jahreswechsel werden dann nicht nur die Tage endlich wieder heller, auch die beginnenden Impfungen bringen uns für das Jahr 2021 die hoffnungsvolle Aussicht auf eine langsame Rückkehr zur Normalität. Die im November neu angetretene Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Ortsverband wünschen Ihnen daher eine besinnliche Weihnachtszeit, dass Sie gut ins neue Jahr 2021 starten, gesund bleiben und wir alle gemeinsam nach den notwendigen Einschränkungen zum Wohl aller im kommenden Frühjahr wieder befreit aufatmen können!

  

  • Drucken
  • E-Mail
23. November 2020

Stimmungsbarometer der Radfahrer*innen in Kall

radwegDas Thema Radfahren/eBike soll in den nächsten Monaten/Jahren ein Schwerpunkt der Grünen Politik in Kall werden, wie im Kommunalwahlkampf angekündigt.
Hilfreich wäre dazu, ein aktuelles Stimmungsbild der Kaller Bürger zu erlangen.
Aktuell läuft bis Ende November 2020 eine Umfrage/Stimmungsbarometer des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) im Internet.
Wir würden uns freuen, wenn es hier zu einem aussagekräftigem Ergebnis für Kall käme. Dazu sind mindestens 50 Kaller Teilnehmer erforderlich.
Deshalb unsere Aufruf: Machen Sie mit! Helfen Sie uns Kall fahrradfreundlich zu gestalten.
https://fahrradklima-test.adfc.de/teilnahme

  • Drucken
  • E-Mail
4. November 2020

Weiter mit der Müllvermeidung

Zur Kommunalwahl 2014 traten BÜNDIS 90/DIE GRÜNEN mit dem Anspruch an, künftig für mehr Müllvermeidung in Kall zu sorgen. Mit der neuen Müllgebührensatzung von 2015, die den Bürger*innen mehr eigene Kontrolle und Anreize zur Müllvermeidung gibt, ist das eindrucksvoll gelungen. War die Gemeinde Kall 2014 noch Spitzenreiter im Müllaufkommen je Person im Kreis Euskirchen, konnte schon im ersten Halbjahr 2015 die Restmüllmenge um 33% gesenkt werden. Die gleichzeitig gestiegene Nutzung der Gelben Tonne führt außerdem dazu, dass die verbleibende Abfallmenge besser sortiert wird als zuvor und somit die Recyclingrate steigt. Was viele Skeptiker befürchteten, ist nicht eingetreten: der Müll ist nicht in der Landschaft gelandet, sondern dort, wo er hingehört - in der gelben, braunen und grauen Tonne.

Weiterlesen: Weiter mit der Müllvermeidung
  • Drucken
  • E-Mail
21. Oktober 2020

Warum wir mehr Naturwald brauchen, nicht Forstplantagen

Wälder erfüllen Funktionen, die für das Leben auf unserem Planeten unverzichtbar sind. Aber die weltweite Waldfläche schrumpft Jahr für Jahr um über 20 Millionen Hektar, vor allem weil sie wirtschaftlicher Nutzung weichen muss.

Aber auch dort wo heute Wald steht ist die Frage: welche Qualität besitzt und welche Funktion erfüllt er? Unsere konventionell bewirtschafteten Forstwälder befinden sich durch langjährige Dürre, Schädlingsbefall und Sturmschäden in einem tiefgreifenden Umbruch. Die Forste kollabieren regelrecht, wodurch billiges Holz den Markt überschwemmt und die Preise abstürzen lässt, so dass viele Forstbesitzer – zu denen auch unsere Eifelgemeinden gehören – auf den Kosten der Forstwirtschaft sitzen bleiben und nach staatlichen Hilfen rufen.

Weiterlesen: Warum wir mehr Naturwald brauchen, nicht Forstplantagen
  • Drucken
  • E-Mail
09. Oktober 2020

Ärztemangel auf dem Land - hiervon ist auch unsere Gemeinde Kall betroffen

Einige Fachärzte sind schon lange nur noch mit weitem Fahrweg in andere Städte und Gemeinden erreichbar. Leider schließt nun auch noch demnächst der langjährig praktizierende Kinderarzt Dr. Ihwas, ohne einen Nachfolger gefunden zu haben.

Die daraus entstehende Lücke wird nicht so leicht zu schließen sein. In Kall wird in einer Arztpraxis zwar die Versorgung von Kindern ab der Vorsorgeuntersuchung "U4" angeboten (d.h. ab einem Alter von 3-4 Monaten), dies stellt für uns GRÜNE in Kall jedoch keine Alternative zu einer spezialisierten Kinderarztpraxis dar.

Wir GRÜNE fordern, die erforderlichen Schritte zu unternehmen, um eine neue Kinderarztpraxis in unserer Gemeinde zu etablieren.

Wir wissen, dass dies heutzutage kein einfaches Projekt ist, vor allem da die Kassenärztliche Bundesvereinigung den Kreis Euskirchen mit einer ausreichenden Versorgung von Kinderärzten sieht. Dem wollen wir so allerdings nicht zustimmen, weil unsere Welt auch abseits von Statistiken und nackten Zahlen zu sehen ist.

In Gemeinden mit ähnlichen Problemen wurden hierzu interessante und erfolgreiche Pilotprojekte durchgeführt, die gut ausgebildeten Ärzten den Berufseinstieg in die Selbstständigkeit auf dem Land erleichtern. Wir wünschen uns, dass ein solches Projekt auch für unsere Gemeinde geprüft wird.

Abschließend wollen wir Herrn Dr. Ihwas für seine langjährige Arbeit in der Gemeinde danken. Wir wünschen ihm alles Gute für seinen wohlverdienten Ruhestand.

  • Drucken
  • E-Mail
6. September 2020

Mehr Naturwald in Kall!

rimg0008Im Wahlkampf fordern alle Parteien mehr Einsatz für die Umwelt. Doch was wird übrigbleiben von all den vollmundigen Ankündigungen? Wir wollen die Probe aufs Exempel machen und wirklichen Umweltschutz in unserer Gemeinde voranbringen.

Weiterlesen: Naturwald in Kall
  1. Zukunft entscheidet sich hier!

Seite 1 von 25

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

 

widget arten

 

 

 

 

 

Unsere Termine

Aufgrund der aktuellen Situation
sind alle Termine bis auf Weiteres
abgesagt!

10 Gründe, warum DU in die Kommunalpolitik gehen solltest!

Schlagwörter

Gebühren Naturschutz Jagd Wasser Artenschutz Wasserversorgung Umwelt Abwasser Naturwald Nahverkehr
© 2021 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. OV KALL Designed with JoomShaper
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern

Menu

  • Home
  • Fraktion
  • Ortsverband
    • Wir sind das Original! - Wahl 2020
      • Unser Programm
      • Unsere Kandidat*innen
    • Landtagswahl 2017
    • Mehr Grün für hier! - Wahl 2014
      • Ehrenamt
      • Weniger Müll in Kall!
      • Ortskerne stärken
      • Energie mit Zukunft
      • Tourismus
      • Baumschutz
      • Unsere KandidatInnen
      • Für alle ab 16
    • Kommunalwahl 2009
  • Aus dem Gemeinderat
  • Grüne Themen
    • Naturwelt
    • Bäume
      • ...in Kall, Keldenich und Anstois
      • ...in Dottel, Wallenthal und Scheven
      • ...in Golbach, Straßbüsch und Frohnrath
      • ...in Sistig, Rinnen und Sötenich
      • ...in Steinfeld, Urft und Dalbenden
      • ...in Krekel, Rüth., Roder und Benenberg
      • ...in Wahlen, Diefenbach, Gillenberg und Steinfelderheistert